Jin Dan Dao

Erfahren Sie mehr über Jin Dan Dao und das Übungssystem.


3-jährige Jin Dan Dao Sonderausbildung

Erstmalig besteht in Deutschland die Möglichkeit eine zusammenhängende Ausbildung im Jin Dan Dao (JDD) zu absolvieren. Über drei Jahre werden sowohl an Wochenenden als auch über verlängerte Wochenenden die Übungsmodule des JDD theoretisch und praktisch vermittelt. Diese Ausbildung folgt weder den Vorgaben der zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) noch denen des Dachverbandes für Qigong und Taijiquan (DDQT) und schließt auch nicht mit einer Lehrkraft-Zertifizierung ab! Damit soll gewährleistet werden, das die Ausbildung in bewährter, traditioneller Methodik und Didaktik durchgeführt werden kann. Zudem sollen die Teilnehmenden sich ausschließlich der Methodik des JDD und der eigenen Kultivierung widmen können, ohne vom Begehren einer Lehrkraft-Zertifizierung oder vom Prüfungsstress abgelenkt zu werden. Die Ausbildung wird ausschließlich von Gerhard Milbrat (Ge, Zong-Ming, 23. Generation Drachentor-Schule) durchgeführt. Gerhard lernt seit 30 Jahren bei Meister Li, Jia-Cheng das JDD, erhielt nach 16 Jahren die Lehrerlaubnis und bietet jetzt, 14 Jahre später, erstmalig eine strukturierte Ausbildung des gesamten JDD Übungsgutes für ernsthaft interessierte Menschen an. Die Gruppenstärke wird 12 Personen nicht überschreiten damit jeder Teilnehmende persönlich betreut werden kann.

Ausbildungsinhalte
Einführungswochenende

Organisatorisches, gegenseitiges Kennenlernen. Zielsetzung des Jin Dan Dao, Aufschlüsselung des normalen Schöpfungsweges (Shun Sheng/Xiao Dao) und des umgekehrten Schöpfungsweges (Ni Sheng/Da Dao). Vorstellung der zu benutzenden Energien/Kräfte: Körperkraft, Geisteskraft, Atemkraft, Klangkraft, Seelenkraft.

Modul 1

Dantian Qigong (Aufbau des Ursprungsqi/Yuan Qi, um Dantian und Meridiane mit Yuan Qi zu füllen), Haltungsstruktur, Atem und Atmen in Theorie und Praxis.

Modul 2

Yi Bu Gong (Harmonisierung der Emotionen, Stärkung der Erde und damit des Yi/gerichtetes Denken, um das Qi zu lenken und zu leiten. Öffnen des Mittelkanals/Zhong Mai, Ausarbeitung der nachhimmlischen Prozesse). Vertiefung der Haltungsstruktur und der Atmung.

Modul 3

Wuxing Qi Gong (Klärung der Organe und Ausgleich innerer Prozesse, Qualitätsverbesserung des Qi, füllen der außerordentlichen Meridiane).

Modul 4

Er Bu Gong (öffnen der drei Dantian, des Seelen- und des Geistes-Tores, öffnen des Zentralkanals (innerer Verlauf des Chong Mai im Rückenmark), Stärkung der Lunge.

Modul 5

Xiao Zhou Tian (Erd-, Menschen-, Himmelskreislauf), Verdichtung und bewusste Führung des geläuterten Qi zwischen den wesentlichen Energie-Zentren und außerordentlichen Meridianen, Ausarbeitung der vorhimmlischen Prozesse und Beginn der inneren Alchemie).

Modul 6

Fa Qi/Abgabe von Qi (Bewegen des Qi im Körper und Projizierung nach Außen, grundlegende Methoden des Heilen mit Qigong).

Modul 7

Zai Qi/Aufnahme von Qi (Aufnahme und Austausch von Qi mit dem uns umgebenen Kosmos). Nutzbarkeit des geläuterten Qi für die verschiedenen Bereiche Gesundheit, Kultivierung, Kampfkunst und Medizin.

Modul 8

Kai Tian Mu/Öffnen des himmlischen und geistigen Auges (Bildung und Verdichtung des Seelenballs/Jin Dan, Projizierung des Jin Dan, körperliche Grenzen überschreiten).

Sonderthemen

Inneres Feng-Shui, Anwendung von Tönen, Vokalen, Mantren, Gebet und Rezitation, Bildung und Entwicklung des unsterblichen Embryos/Yuan Ning.

Die Ausbildungsveranstaltungen finden sowohl an Wochenenden als auch über 4 Tage statt, um zu gewährleisten, dass sich das Übungsgut unter persönlicher Anleitung vertiefen bzw. verinnerlichen kann.


Organisatorische Details der Ausbildung
  • Leitung: Gerhard Milbrat
  • Zeit
    • Samstag: 14:00 – 19:00
    • Sonntag: 10:30 – 16:00
  • Ort: Dan Gong Institut

 

Termine zweites Ausbildungsjahr
Gruppe 1 Gruppe 2
21.01. – 22.01.2023 28.01. – 29.01.2023
18.02. – 19.02.2023 25.02. – 26.02.2023
18.03. – 19.03.2023 25.03. – 26.03.2023
22.04. – 23.04.2023 29.04. – 30.04.2023
10.06. – 11.06.2023 17.06. – 18.06.2023
19.08. – 20.08.2023 26.08. – 27.08.2023
16.09. – 17.09.2023 23.09. – 24.09.2023
21.10. – 22.10.2023 28.10. – 29.10.2023
18.11. – 19.11.2023 25.11. – 26.11.2023
09.12. – 10.12.2023 16.12. – 17.12.2023

 

Termine drittes Ausbildungsjahr
Gruppe 1 Gruppe 2
20.01. – 21.01.2024 27.01. – 28.01.2024
17.02. – 18.02.2024 24.02. – 25.02.2024
09.03. – 10.03.2024 16.03. – 17.03.2024
13.04. – 14.04.2024 27.04. – 28.04.2024
11.05. – 12.05.2024 25.05. – 26.05.2024
15.06. – 16.06.2024 22.06. – 23.06.2024
24.08. – 25.08.2024 31.08. – 01.09.2024
28.09. – 29.09.2024 05.10. – 06.10.2024
02.11. – 03.11.2024 09.11. – 10.11.2024
14.12. – 15.12.2024 (beide Gruppen zusammen)

 


Bei Fragen meldet euch gerne unter 02591-22683 (wochentags 14:00-18:00 Uhr)